Das Schloss Feugerets

SIEBENHUNDERT JAHRE GESCHICHTE



Ein befestigtes Haus aus dem 15. Jahrhundert

Der erste bekannte Lord ist Jehan Fougerais, der um 1340 geboren wurde. Sein Sohn Gervais, ein Jurastudent, war 1396 Steueranwalt für Perche und 1402 Amtmann von Dreux für den Herzog von Orléans, während Guillaume, Viscount von Perche im Jahr 1416, nahm 1421 zusammen mit Karl VII. an der Belagerung von Chartres teil.
Eine erste Verteidigungsanlage wurde mit einem Wohnhaus oder befestigten Haus errichtet, von dem noch Reste von zweibogigen Fenstern vorhanden sind.

Ein Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert

Jean II. des Feugerets, „hoher und mächtiger Herr von Feugerets und anderen Orten“, möchte seinen Aufstieg in den Adelsstand in Stein markieren. Eine Ziegellieferungsrechnung aus dem Jahr 1560 ermöglicht es uns, den Bau der beiden Pavillons zu lokalisieren, die den Zugang zur Schlafbrücke kontrollierten und den Ausbau des Herrenhauses zu einem echten Schloss mit Pechvögeln und tiefen Wassergräben vollendeten. Ein großer runder Turm rundet das Gerät ab.
Ein Turm mit einem Kanonenboot ist noch deutlich zu erkennen.
Die Domäne setzt sich dann zusammen aus achtTürme und ein Verlies.

Ein SchlossVergnügungsboot aus dem 17. und 18. Jahrhundert Jahrhunderte

Aimery des Feugerets, Kapitän und Gouverneur der Stadt und des Schlosses von Bellême im Jahr 1682, Jagdmeister, dessen Porträt im Schloss aufbewahrt wird, verschönerte die Räumlichkeiten durch die Schaffung einer riesigen Promenade mit hohen Balustergeländern, die im unteren Bereich eine dominante Terrasse bildeten Innenhof und der Bau einer bemerkenswerten Hufeisentreppe, die den Zugang zum oberen Innenhof ermöglicht.
Aimery des Feugerets, seit 1678 Kapitän der Perche-Jagden, soll den Großdauphin, den Sohn Ludwigs XIV., mehrmals im Schloss willkommen geheißen haben.
Porträt des Großdauphins, Sohn Ludwigs XIV. und Großvater Ludwigs XV. von Mignard
Anschließend wird der Innenraum neu geordnet, wobei die zentrale Treppe zugunsten einer Treppe im großen Rundturm verschwindet. Die einbogigen Fenster erweitern sich mit großen Erkern.
Die hintere Fassade ist mit zwei eleganten viertelkreisförmigen Verbindungskörpern verziert, die mit kaiserlichen Dächern gekrönt sind, die mit Schuppenziegeln bedeckt sind.
Gemälde, das die Familie Feugerets um 1780 darstellt: Emery des Feugerets, seine Frau Geneviève Madeleine Poullain de Brustel, ihre Tochter Virginie und, im Medaillon, ihr Sohn Alexandre, tragen einen Militärhelm und ein Wappen darauf. Alexandre des Feugerets wurde bei ausgebildet Königliche Militärakademie von Thiron von Thiron Gardais. Er starb dort im Alter von 10 Jahren.



Im 18. Jahrhundert fügten die Grafen und dann Marquis von Feugerets einen gemeinsamen Flügel zwischen dem Westpavillon und dem großen Turm hinzu. Dieses Gebäude verfügte über Dachböden (die bei einem Brand verschwanden) und wurde durch hölzerne Oberlichter in der Kapuzinerkresse beleuchtet, in der sich die Küchen befanden.
Der französische Garten (sichtbar auf dem in der Galerie erhaltenen Bauplan) verschwand mit dem Bau einer Orangerie um 1830 zugunsten eines englischen Gartens.
Die Familie Semallé errichtete im Bergfried die heutige Kapelle (Buntglasfenster aus dem Jahr 1855) (anstelle der 1501 von Jean I. von Feugerets erbauten Kapelle). Der Kartuschengiebel mit dem Semallé-Wappen wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Viscount de Broc versetzt und an der Fassade des Mitte des Jahrhunderts erbauten rechtwinkligen Flügels wieder angebracht, während gleichzeitig hohe Dachgauben im Neorenaissance-Stil eingefügt wurden Fassade auf der Hofseite.
Die Familie Romanet erbte das Schloss und bewohnte es das ganze 20. Jahrhundert hindurch.
Das Land Feugerets wird ein seltenes Beispiel für Kontinuität in der Abstammungslinie seiner Besitzer sein, da es fast sieben Jahrhunderte lang im Besitz derselben Familie geblieben ist.
Das 2018 von der Familie Fautrelle de Fondaumière erworbene Schloss ist neu eingerichtet, für die Öffentlichkeit zugänglich und wird derzeit restauriert.

Kontaktieren Sie uns
Share by: